
Äcker, Wiesen und damit Lebensqualität erhalten! Grünraum und Freiflächen sichern.
7. März 2025
Auch diesmal keine „Wahlgeschenke“ von der ÖVP Gratwein-Straßengel
7. März 2025Der große Unterschied zwischen Human – und Veterinärmedizin liegt wohl darin, dass der Patient zu keinem Zeitpunkt selbst Auskunft über die Beschwerden geben kann. Ein Tierarzt muss gut beobachten und vorausdenken und sich auf die Beschreibung der Tierbesitzer verlassen können. Je genauer – desto schneller die Diagnose.
Trotz der immer prekärer werdenden Situation bei der Nachbesetzung von Großtierarztpraxen sind wir in Gratwein Straßengel in der glücklichen Lage, seit Jahrzehnten immer bestens versorgt zu sein. Seit über 10 Jahren wurde dies auch durch die Tierarztpraxisgemeinschaft Gratwein Straß-engel OG mit Mag. Anita Sykes – Kriechbaum und Mag. Marion Haiderer sehr gut abgedeckt. Durch Umorientierung wurde die Kleintierpraxis um alternative Heilmethoden erweitert, dadurch wurde die Zeit knapper und man beschloss zusätzlich für die Großtiere weitere Tierärzte einzustellen. Allen voran Dr. vet. Marko Kostro, der uns mit seinem Kollegen 365 Tage – 24 Stunden in allen tierärztlichen Belangen versorgte.
Nun wurde der Entschluss gefasst, die Kleintierpraxis von der Großtierpraxis zu trennen. Mit viel Freude und Dankbarkeit darf ich mitteilen, dass seit 1.11.2024 nun Dr. vet. Marko Kostro eigenständig diesen arbeitsaufwendigen Part für die Großtiere übernimmt. Für uns Landwirte/innen bedeutet das eine wirklich zukunftsweisende Absicherung, da die Betreuung von unseren Tieren ein wichtiger Bestandteil für den Fortbestand der Höfe darstellt. Es gibt bereits Bezirke in der Steiermark, wo dies nicht mehr garantiert ist. Seitens unserer Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer werden intensive Bemühungen bereits an der VET Uni in Wien veranlasst, junge Tierärzte für diesen Job zu animieren.
Im Namen vieler Bäuerinnen und Bauern möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich einerseits bei der Praxisgemeinschaft Gratwein-Straßengel OG zu bedanken, dass Sie uns immer tatkräftig unterstützt haben und eine Rundum-Versorgung garantiert haben. Es war eine wirklich gute und vor allem verlässliche Zusammenarbeit zu jeder Tages – und Nachtzeit, an jedem Wochentag und auch an den höchsten Feiertagen im Jahr!! Obwohl nicht nur für uns Bauern die Bürokratie immer mehr wurde, sondern auch für die Tierärzte eine große Herausforderung darstellt, die viel Zeit in Anspruch nimmt, ist es umso erfreulicher, dass unser neuer Tierarzt diese Herausforderungen annimmt. Behandlungen – wie Besamungen, müssen zeitlich korrekt abgehandelt werden und natürlich unaufschiebbare Notfälle sofort erledigt werden.
Herzlichen Dank und viel Erfolg weiterhin in der Kleintierarztpraxis im Ortsteil
Judendorf.
Einen guten Start, unserem Marko, den wir aus fachlicher Sicht aber auch menschlich sehr schätzen!
Weiterhin auf ein gutes Miteinander!
Herzlichst Astrid Kogler,
Bezirkskammerrätin
