
Umstrittenes Bauprojekt Huberwiese
1. März 2022
Die Kinderkrippe kommt! Jahrelange ÖVP Arbeit hat sich endlich ausgezahlt
1. Juni 2022Neben dem Wohnraum und den Erholungsmöglichkeiten sind es die Einkaufsmöglichkeiten, die eine lebenswerte Gemeinde ausmachen. Aber wie sollten diese aussehen?
In Gratwein-Straßengel bieten sich derzeit zwei Möglichkeiten an. Der Einkaufspark rund um den sog. Hofer-Kreisverkehr im OT Gratwein und das Grundstück gegenüber dem Bahnhof Gratwein (Areal ehem. Kaufhaus Siegl). Also Ausbau einer bestehenden Einkaufsstruktur oder eine Chance auf etwas gänzlich Neues, und wie ich meine, etwas Visionäres. Nach dem Brand und dem notwendigen Abbruch des Gebäudes ergibt sich hier die einmalige Chance einer Neugestaltung und Nutzung, eventuell mit Einkaufsmöglichkeiten und Büroräumlichkeiten. Der Ortsteil Gratwein hätte wieder einen Nahversorger im Zentrum, der auch für ältere Menschen zu Fuß erreichbar wäre. Die Ortseinfahrt könnte durch baukulturelle und architektonische Elemente ein attraktives unverwechselbares Bild abgeben.
Aber zurück zu den zwei Möglichkeiten:
Erstens soll der Einkaufspark beim Hofer-Kreisverkehr durch einen weiteren Lebensmittelhändler und andere Betriebe erweitert werden? Dieser Standort weist jedoch entscheidende Nachteile auf. Zu Fuß ist er vor allem für die älteren Bürgerinnen und Bürger weiterhin nur erschwert und nicht ohne Gefahren zu erreichen. Auch würde wieder eine Bodenversiegelung in großem Ausmaß betrieben werden.
Zweitens das Areal beim Bahnhof am Rand des Ortszentrums von Gratwein: Hier ergibt sich die Chance mit einer gesamtheitlichen und klugen Planung eine fußläufig gut erreichbare Ergänzung der Angebote des Ortskerns zu schaffen. Dies wäre ein großer Vorteil für den Ortskern von Gratwein, da keine zusätzliche Bodenversiegelung dazu käme.
Zudem beabsichtigt die ÖBB eine gänzliche Um- und Neugestaltung des derzeitigen Bahnhofbereiches. Das alte Bahnhofsgebäude wurde bereits der Gemeinde zum Kauf angeboten.
Der Ausgangspunkt für ein bauliches Gesamtkonzept des Ortsteils Gratwein könnte geschaffen werden. Unter dem Motto „Shopping, Kulinarik, Verkehr und Büro“ könnte eine Nahverkehrsdrehscheibe mit Einkaufsmöglichkeiten und Büronutzung geschaffen werden. Zugegebenermaßen wäre es verlockend einen einfacheren Weg einzuschlagen und einfach einige Geschäfte dazu zu bauen. Aber muss eine Gemeinde nicht weiter voraus denken und das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger im Auge haben?
Die ÖVP Gratwein-Straßengel steht für integrierte, nachhaltige Lösungen, den Ausbau der öffentlichen Infrastruktur mit Weitblick, Ökologie und Bürgernähe. Unsere Priorität ist daher klar auf ein Gesamtprojekt beim Bahnhof Gratwein-Gratkorn ausgerichtet.