
Betriebsbesuch am Bauernhof der Familie Höcher in Rein
29. Oktober 2024
Im Jahr 2018 wurde festgestellt, dass es in Gratwein-Straßengel 80 Problemstellen im Bereich Verkehr gibt. Von diesen Problemen wurden die wenigsten bisher gelöst. Deshalb startet die ÖVP eine Initiative für mehr Verkehrssicherheit.
Kurz drei Beispiele.
Das österreichische Parlament hat vor kurzem eine wichtige Gesetzesänderung beschlossen. Jetzt ist es für Gemeinden leichter möglich im Ortsgebiet einen
„30iger“ zu beschließen. Bisher war dies auf Landesstraßen nur schwer möglich. Deshalb sollte aus Sicht der ÖVP die Gemeinde zumindest an zwei kritischen
Stellen einen „30iger“ einführen.
Ein Bereich ist die Grazerstraße/Plankenwartherstraße im Ortsteil Judendorf-Straßengel. Die Kreuzung beim Cafe Marianne ist unübersichtlich. Es gab in
letzter Zeit einige schwere Unfälle. Außerdem gibt es Richtung Plankenwarth eine Bushaltestelle, die nicht über einen Gehsteig erreichbar ist und wo es keinen Zebrastreifen gibt. Richtung Graz gibt es auf Höhe „Kulturkeller“ einen viel genutzten Zebrastreifen. Auch hier gab es vor ein paar Jahren bereits einen schweren Unfall mit einer Fußgängerin. Hier gehört dringend eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30km.
Ein anderer Bereich ist beim Gasthaus Lammer/Bäckerei Leitner. Beginnend von Graz kommend bei der Ausfahrt Gewerbezentrum Lammer über die Kreuzung
Bahnhofstraße, dem Zebrastreifen bis zur Trafik. Jeden Tag kommt es in diesem Straßenabschnitt zu gefährlichen Situationen.
Ein „30iger“ würde auch dort die Sicherheit erhöhen.
Stellen Sie sich vor, hunderte von SchülerInnen und viele Besucher einer Fremdenverkehrsattraktion überqueren jeden Tag eine Landesstraße. Aber es gibt dafür weder einen Zebrastreifen noch einen anderen Hinweis für die Autofahrer. Sie finden diese Stelle vor dem Stift Rein in Richtung Stiftstaverne/Turnsäle. Die Bürgermeisterin meint, ein Zebrastreifen geht dort nicht. Warum auch immer. Dann sollte zumindest der Boden großflächig zum Beispiel mit rot markiert und entsprechende Tafel aufgestellt werden, meint Ihr GR Gerald Schmidt.