
Errichtung von Wärmepumpen – Gemeinde überträgt ungerechtfertigt Kosten an Bauwerber!
7. März 2025
Das Team Mario Schwaiger (ÖVP Gratwein-Straßengel) setzt sich seit Jahren erfolgreich für den Erhalt der letzten großen Äcker und Wiesen in Gratwein-Straßengel ein. Weitere Umwidmungen von Äckern und großen Wiesen in Bauland müssen unbedingt gestoppt werden. Die Lebensqualität für die Bewohner zu erhalten ist vorrangiges Ziel. Leistbarer Wohnraum und Gewerbeansiedlungen sollen auf bereits gewidmetem Bauland entstehen, so ÖVP-Vzbgm. Mario Schwaiger.
Durch Beharrlichkeit und die konsequente Haltung der ÖVP, konnten zum Beispiel die sogenannte Huberwiese, der Stiftsacker entlang der Plankenwartherstraße oder der Acker im Bereich der Murmühle, in Summe eine Fläche von rd. 200.000 m², vor einer Bebauung bewahrt werden.
Vzbgm. Mario Schwaiger: „Wir wollen natürlich keinen generellen Baustopp in Gratwein-Straßengel, aber Großprojekte auf der grünen Wiese, die die Lebensqualität unserer Gemeindebürger beeinträchtigen, wird es mit der ÖVP auch weiterhin nicht geben! Aktuell gibt es in unserer Gemeinde rund 1 Million m² gewidmetes Bauland, das aktuell noch völlig unbebaut ist. Daher gibt es aus meiner Sicht keine Notwendigkeit unsere letzten großen Äcker und Wiesen in Bauland umzuwidmen.“
Dort wo es bereits gewidmetes Bauland gibt, kann natürlich gebaut werden, aber eben immer so, dass dies verträglich für die Anrainer geschieht und auch ins Ortsbild passt. Hochhäuser in Einfamilienhausgebieten kommen für uns auch in Zukunft nicht in Frage.
Für die angestrebte Bevölkerungsentwicklung steht ausreichend unbebautes Wohnbauland zur Verfügung. Auch die Sanierung, Erweiterung und Nutzung von Leerstand hat für uns absoluten Vorrang vor Neubau. Ich bin fest davon überzeugt, dass mit diesen Maßnahmen eine sanfte Entwicklung mit ausreichend leistbarem Wohnraum und der nötigen Ansiedelung von Gewerbe in unserer Gemeinde möglich ist“, so Schwaiger.